St. Petri-Pauli-Kirche

Luthers Taufkirche

Die St. Petri-Pauli-Kirche, in der Martin Luther am 11. November 1483 nur wenige Schritte von seinem Geburtshaus in Eisleben getauft wurde, ist heute mit einer Besonderheit ausgestattet: Ein Taufbrunnen im Boden des Kirchenraums ermöglicht die Taufe durch Untertauchen.

Seit 2012 rückt die Taufkirche des Reformators durch ihre moderne Gestaltung das Thema Taufe in den Mittelpunkt und ist damit mehr als ein authentischer Lutherort. 1513 fertiggestellt, erfuhr der dreischiffige Kirchenbau im Laufe der Jahrhunderte mehrere Umgestaltungen. Neben dem modernen kreisrunden Taufbrunnen als zentrales Gestaltungselement ermöglicht der Taufstein, der Reste des damaligen Luther-Taufsteins enthält, auch die Taufe durch Übergießen.

Einzelne Besuchende und Gruppen aus aller Welt und jeden Alters kommen ins Zentrum Taufe, feiern Gottesdienste und Taufen, besuchen Workshops und Seminare und kommen so über die Taufe ins Gespräch. Gleichzeitig wird die Petri-Pauli-Kirche für Gottesdienste, Andachten, Konzerte, Ausstellungen und andere Veranstaltungen genutzt.

Gästeinformation

Museum-Information

Architektur-Information

Unter Tage

Mobilitätsangebote

Angebote und Service

Größe

Tagungsausstattung

Entfernungen