
Lutherstein Erfurt
Wendepunkt der Reformation
In dieser Situation soll er ausgerufen haben: "Hilf Du St. Anna, ich will ein Mönch werden." Deshalb wird die Stelle, an der der Gedenkstein steht, auch als Werdepunkt der Reformation bezeichnet.
15 Tage nach diesem Ereignis, am 17. Juli 1505, tritt Martin Luther in das Erfurter Augustinerkloster ein, wo er 1506 sein Mönchsgelübde abgelegt hat.
1917 stiftet eine Erfurter Bürgerin einen Gedenkstein aus schwedischem Granit, der an der nach historischen Angaben naheliegendsten Stelle aufgestellt wurde. Der Lutherstein ist schon immer Ziel von Besuchern, die auf Luthers Spuren nach Erfurt kommen.
Heute lädt zusätzlich eine neue Grünanlage mit Bänken und einer Schutzhütte zu einem Besuch ein. Der Parkplatz ist auch für Busse geeignet. Mit dem Rad gelangt man über das Radwegenetz der "Erfurter Seen" zum Lutherstein.
Gästeinformation
Museum-Information
Architektur-Information
Unter Tage
Mobilitätsangebote
Angebote und Service
Größe
Tagungsausstattung
Entfernungen
