
Lutherhaus in Eisenach
In die „Lutherstube“ eintauchen
Seit Mitte der 1950er Jahre ist das Lutherhaus ein Museum und lädt zur multimedialen und mehrfach preisgekrönten Dauerausstellung „Luther und die Bibel“ ein. Das Haus ist eine moderne Schatzkammer mit hochkarätigen Exponaten, die man ganz selbstführend, individuell entdecken kann. Hier kann man die berühmten „Lutherstuben“ aus dem Jahr 1356 betreten, mehr über Luthers welthistorische Bibelübersetzung erfahren und einzigartige mittelalterliche Kunstschätze wie, Werke von Lucas Cranach und den Taufeintrag von Johann Sebastian Bach, besichtigen.
Es ist ein herausragendes Zeugnis zeitgenössischer Reformationserinnerung und eine zugleich weltweit einmalige künstlerische Würdigung Martin Luthers. Museumspädagogik Unterricht wie zu Luthers Zeiten, Buchdruck, Kalligrafie: In Luthers Werkstatt wird ein breites museumspädagogisches Angebot für Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen präsentiert.
Die Sonderausstellung „Erforschung und Beseitigung. Das kirchliche ‚Entjudungsinstitut ‘1939–1945“ beleuchtet ein dunkles und wenig bekanntes Kapitel der Kirchengeschichte sowie dessen Nachwirkungen bis in die Gegenwart fundiert, kritisch und multimedial. Die Skulptur „man in a cube“ des renommierten chinesischen Künstlers Ai Weiwei wird im Innenhof des Lutherhauses gezeigt.
Für alle Wanderfreunde: Auch der Lutherweg läuft direkt am Lutherhaus vorbei und verbindet die historische Innenstadt Eisenachs mit der legendären Wartburg. Nach erfolgreicherer Wanderung erhält man hier sogar die Urkunde.
Header: ©Anna-Lena Thamm, Stiftung Lutherhaus Eisenach
Gästeinformation
Museum-Information
Architektur-Information
Unter Tage
Mobilitätsangebote
Angebote und Service
Größe
Tagungsausstattung
Entfernungen
